Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Andreas Wolokitin
Lintorfer Straße 10
40878 Ratingen
E-Mail: andreas@wolokitin.de
Tel.: +4916097623726.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um unsere Website nutzerfreundlich und funktional zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht (sogenannte Session-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Cookies können Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp oder Standortdaten erfassen. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie und kann den Einstellungen Ihres Browsers entnommen werden. Teilweise dienen Cookies dazu, Ihnen bestimmte Funktionen – etwa den Erhalt des Warenkorbs – beim nächsten Besuch automatisch bereitzustellen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa einer technisch stabilen und komfortablen Nutzung der Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, einzelne Cookies zulassen oder ablehnen oder die Annahme generell deaktivieren. Hinweise dazu finden Sie im jeweiligen Hilfebereich Ihres Browsers:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten und ggf. Anschlussfragen zu klären.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Art der Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und serviceorientierten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie ausdrücklich einwilligen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die im Formular eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Sie werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

5) Kundenkonto und Vertragsabwicklung

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die dabei angegebenen personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und umfasst insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. weitere zur Vertragserfüllung erforderliche Angaben.

Welche Daten genau erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabemasken. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse löschen lassen.

Nach Vertragsabschluss oder Löschung des Kontos werden Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtlich) gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die endgültige Löschung, sofern Sie nicht in eine darüber hinausgehende Nutzung eingewilligt haben oder eine anderweitige gesetzliche Grundlage besteht.

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Wenn Sie uns im Rahmen eines Kaufs Ihre E-Mail-Adresse übermittelt haben, behalten wir uns vor, Ihnen per E-Mail Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment zuzusenden. Dies erfolgt gemäß § 7 Abs. 3 UWG, ohne dass es einer ausdrücklichen Einwilligung bedarf.

Die Datenverarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zunächst widersprochen haben, erfolgt kein Versand.

Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen – per E-Mail oder an die im Impressum genannte Anschrift. Es entstehen Ihnen dabei lediglich Übermittlungskosten nach Basistarif. Nach Eingang des Widerspruchs wird die werbliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse umgehend eingestellt.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir personenbezogene Daten – soweit zur Vertragserfüllung erforderlich – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen (z. B. DHL) sowie an das mit der Zahlungsabwicklung betraute Kreditinstitut weiter.

Sollten wir Ihnen auf vertraglicher Grundlage Aktualisierungen für Produkte mit digitalen Elementen oder rein digitalen Produkten schulden, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie gesetzeskonform über notwendige Produktupdates zu informieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und ausschließlich für diesen Zweck.

Darüber hinaus setzen wir – sofern erforderlich – externe Dienstleister ein, die uns bei der technischen und organisatorischen Abwicklung unterstützen. Personenbezogene Daten werden nur im für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Umfang übermittelt und verarbeitet.

Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung

Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

  • Deutsche Post AG

Wenn der Versand Ihrer Bestellung über die Deutsche Post AG (Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) erfolgt, geben wir – soweit erforderlich – Ihre Daten zur Auslieferung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das Unternehmen weiter. Dabei handelt es sich in der Regel um Name und Lieferanschrift.

Sofern Sie im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse an die Deutsche Post, damit Sie eine Versandankündigung oder eine Terminabstimmung erhalten können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden – entweder gegenüber uns oder direkt bei der Deutschen Post.

  • DHL

Wenn der Versand Ihrer Bestellung durch die DHL Paket GmbH (Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) erfolgt, übermitteln wir – soweit zur Lieferung erforderlich – Name und Anschrift gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL.

Falls Sie im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben, wird zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse an DHL übermittelt, um eine Lieferankündigung oder eine Terminabstimmung zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder gegenüber uns oder direkt bei DHL. Ohne Einwilligung ist eine Vorabbenachrichtigung durch DHL nicht möglich.

Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

  • Paypal

Wenn Sie eine über PayPal angebotene Zahlungsart wählen (z. B. PayPal-Konto, Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung), erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Dabei geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weiter – nur soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei bestimmten Zahlungsarten (z. B. Lastschrift, Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung) kann PayPal eine Bonitätsprüfung durchführen. In diesem Fall verarbeitet PayPal Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Prüfung der Zahlungsfähigkeit. Dabei können sogenannte Score-Werte einbezogen werden, die auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen (z. B. unter Einbeziehung von Adressdaten).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal, einschließlich der eingesetzten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Bonitätsprüfung jederzeit gegenüber PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch berechtigt, die Daten zu verarbeiten, wenn dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

8) Online-Marketing

8.1 Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Einbindung von Werbeanzeigen. Dabei kommen Cookies und sogenannte Web-Beacons zum Einsatz. Diese Technologien ermöglichen eine Analyse Ihrer Nutzung der Website und die Auslieferung personalisierter Werbung.

Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Datenübermittlung an Google LLC in den USA kommen. Die übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Google nutzt die Daten, um Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Refinanzierung unseres Angebots durch personalisierte Werbung. Soweit Sie im Rahmen des Cookie-Banners Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
👉 https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Sie können personalisierte Werbung dauerhaft deaktivieren, etwa durch entsprechende Browser-Einstellungen oder über dieses Browser-Plugin:
👉 https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich – mit Wirkung für die Zukunft – über die Cookie-Einstellungen der Website oder direkt bei Google.

8.2 Google Ads Conversion Tracking

Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads einschließlich des Conversion-Trackings der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Ziel ist es, durch gezielte Werbeschaltungen auf externen Seiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und deren Erfolg messbar zu machen.

Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dieses Cookie ist nicht zur persönlichen Identifizierung geeignet und verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Besuchen Sie während dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, kann Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass keine übergreifende Nachverfolgung möglich ist.

Die so gewonnenen Daten dienen ausschließlich der Erstellung von anonymisierten Conversion-Statistiken. Wir erfahren lediglich die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und eine Conversion-Seite erreicht haben – jedoch keine personenbezogenen Informationen.

Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA (an Google LLC) kann im Rahmen des Dienstes nicht ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
👉 https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Die Nutzung von Google Ads und das Setzen entsprechender Cookies erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das auf unserer Website eingesetzte Cookie-Consent-Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie das Tracking dauerhaft unterbinden, indem Sie folgendes Browser-Plugin installieren:
👉 https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie: Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

9) Tools und Sonstiges

9.1 Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Website verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Ziel ist es, automatisierte Zugriffe (z. B. durch Bots) zu erkennen und zu verhindern. Dabei wird Ihre IP-Adresse und ggf. weitere für die Prüfung notwendige Daten an Google übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Sicherheit unserer Website sowie der Abwehr von Missbrauch und Spam. Es kann dabei auch zu einer Übermittlung von Daten an Google LLC in die USA kommen.

Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:
👉 https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Sofern rechtlich erforderlich, erfolgt der Einsatz von reCAPTCHA nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool auf unserer Website widerrufen.

9.2 Einsatz eines Cookie-Consent-Tools

Um datenschutzkonform mit Cookies und Drittanbieterdiensten umzugehen, verwenden wir auf unserer Website ein sogenanntes Consent-Management-Tool. Dieses Tool zeigt Ihnen beim ersten Besuch unserer Seite einen Hinweisbanner an und ermöglicht es Ihnen, individuell festzulegen, welche Arten von Cookies und Diensten Sie zulassen möchten.

Dabei werden Ihre Cookie-Einstellungen lokal in Ihrem Browser gespeichert, sodass sie bei einem erneuten Besuch berücksichtigt werden können. Zudem wird Ihre Einwilligung protokolliert, um der Nachweispflicht gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO zu genügen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren, nutzerfreundlichen Verwaltung von Einwilligungen).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Button im Footer oder den Datenschutzbereich unserer Website ändern oder widerrufen.

10) Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person im Sinne der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (Art. 19 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen. Im Fall eines Widerspruchs verarbeiten wir die betreffenden Daten nicht weiter, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung, können Sie dieser Verwendung ebenfalls jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer, wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, hängt vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung, der zugrunde liegenden Rechtsgrundlage sowie ggf. von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ab (z. B. handels- oder steuerrechtliche Fristen).

  • Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Daten werden gespeichert, solange eine gültige Einwilligung vorliegt. Nach Widerruf werden sie gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage greift.
  • Bei Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Daten werden solange gespeichert, wie sie zur Vertragsabwicklung oder -anbahnung erforderlich sind. Danach erfolgt die Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, sofern kein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung besteht.
  • Bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Die Speicherung erfolgt so lange, bis Sie der Verarbeitung widersprechen – es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder rechtliche Ansprüche, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
  • Bei Direktwerbung (ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Die Speicherung endet mit einem Widerspruch gegen die werbliche Nutzung Ihrer Daten.

Soweit in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Angaben gemacht wurden, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.